Best Strats
die besten Stratocaster auf dem Gitarrenmarkt ![]()
Aktueller Stand der von Connor getesteten
Fender Custom Shop & Masterbuilt Strats: ca. 560 Stratocaster
Spezieller akustischer "Klopftest"
Seit
über 20 Jahren beschäftige ich mich mit Strat-Sounds. Um schneller
die Strats einschätzen zu können, habe ich einen speziellen "Klopftest" entwickelt, bei dem ich mit dem Fingermittelgelenk des gekrümmten Zeigefingers auf eine bestimmte Stelle der Strat klopfe und genau
hinhöre: Als unabhängiger Soundgourmet, kann ich wirklich die Wahrheit schreiben und muss
nicht aufpassen, dass gewisse Unternehmen keine Anzeigen mehr bei mir schalten. Hier also -gnadenlos- die besten (neuen) Strats in Deutschland.
Auch
wenn bei den Beschreibungen negative Kritikpunkte dabeistehen, denkt
daran, das sind schon die Besten und somit relativiert sich die
Kritik. Wenn ihr also auf der Suche nach euerer Traum-Stratocaster
seid, dann dürften euch die unten vorgestellten Strats
interessieren, sie verfügen alle über die 6 wichtigsten Soundkriterien.
Vorab noch ganz wichtig: es wurde nur der SOUND der Strats getestet: Verarbeitung, Bespielbarkeit, Stimmstabilität...spielen hier keine Rolle, dazu gibt es ja die einschlägigen Magazine, wie z.B.: Gitarre& Bass und Grandgtars. Die
Geschmäcker sind natürlich verschieden, aber warum sollte man eine
Strat spielen oder kaufen, deren Klang es quasi in jeder Ecke eines
jeden Musikgeschäftes gibt? Als Avantgardist habe ich mir das Ziel gesetzt, eine bessere Vergleichbarkeit, Verständlichkeit und einen Standard für die Soundbeschreibung von Stratocastern zu konzipieren, sodass ihr beim Lesen der Beschreibung den Sound "hören" könnt. Die Kurzfassungen der jeweiligen Soundbeschreibung findet ihr bei den besten Gitarren (siehe Seitenende). Auf meinen Soundreisen habe ich festgestellt, dass es 6 wichtige
Soundkriterien gibt, wie eine Strat klingen und anhand denen man testen sollte: Die "Ansprache" des Instrumentes wurde absichtlich nicht als Kriterium berücksichtigt, da es bei den meisten Strats sowieso kein Problem darstellt, da haben andere Gitarrentypen öfters Defizite. Die 6 wichtigsten Soundkriterien zur Bewertung von Strats: a, Wärme: Die Wärme ist die Ästhetik des Klangs und man seht sich danach. Der Ton hört bzw."fühlt" sich warm an, ähnlich wie die Wärme eines Feuers, greift mal an kaltes Metall... so sollte es nicht klingen. Bitte verwechselt undefiniert, schwammig und matschig nicht mit Wärme. b, Fülle: voller, reichhaltiger und satter Ton, vergleichbar mit guter Röhrenkompression (nicht zuviel, sonst wirkt der Sound tot) oder
Bandsättigung (vgl. Bandmaschine), nicht zu verwechseln mit "dick" das
bezieht sich eher auf die Bässe/Tiefmitten. Der Output der Tonabnehmer (Stichwort: "Overwound
Pickups") würde ich in die Richtung Volume einordnen, diese machen
aus einer schlanken Strat einfach eine lautere Strat, die nicht wirklich besser klingt. c, Dirt: ein absolut positives Kriterium und wohl einer der am schwierigsten zu beschreibenden
Sound-Parameter. Im
Klangspektrum des Tones sind die oberen Mitten (Obertöne von ca. 1800Hz bis 3500 Hz)
stark vertreten. Der
Klang ist definiert, griffig und plastisch, etwas rauh (und eventl.
ungehobelt), nicht so aalglatt und wirkt dadurch interessant; es geht in
Richtung Charakter und Durchsetzungsfähigkeit. Stellt euch mal den Klang eines guten
Saxophones oder einer Violine vor, da ist eine gewisse Ähnlichkeit
vorhanden. d, Balance:
die Ausgewogenheit von tiefen und hohen Tönen, alle haben ähnliche
Substanz und Volumen. Meistens sind die höheren Lagen zu schwach, ein
absolutes K.O.-Kriterium für ein Instrument der Extraklasse. e, Dynamik:
angeblich haben laut Testberichten und Ebay-Beschreibungen fast alle
Gitarren ein tolle Dynamik. Allerdings zeichnet sich für mich
eine gute Dynamik dadurch aus, dass der Ton nicht nur lauter (bzw. leiser)
wird, sondern sich auch verändert. Es sollte mehr "Fleisch" und Fülle
dazukommen, und nicht extrem spitz oder grell werden. Die Dynamik hat maßgeblichen Anteil an der Lebendigkeit des Tons. f, Sustain: eigentlich eine recht einfach Definition: wieviele Sekunden klingt der Ton nach dem Anschlagen der Saite? Tipps zum Stratocasterkauf
Ich habe noch einen Termin direkt bei Fender im Showroom in Düsseldorf (Gitarren/Bässe und Amps von insgesamt einem Wert von ca. 1 Mio Euro) und werde euch davon berichten. Nachtrag: Inzwischen konnte ich auch diverse "alte" Strats spielen und muss sagen, die waren der Hammer. Meine Favoriten sind eine original 1958'er und eine 1961' er Strat, natürlich hatten sie ganz unterschiedliche Sounds, aber jede auf ihre Art der Wahnsinn. Leider unverkäuflich!
Bei
Fragen oder Kommentaren, schreibt mir einfach eine mail mit dem Betreff "Best Strats".
Best Strats die besten Stratocaster auf dem Gitarrenmarkt 1955 Buddy Holly Strat , 2 tone sunburst Masterbuilt by Dennis Galuszka, SN: 6034 , 7995.- Euro, sehr gute Balance, dezente tiefe Töne, klasse Dynamik !
David Gilmour Strat Relic black gute Balance, mittenbetonter und dreckiger Sound, etwas bedeckt in den Höhen! ![]()
Duo Tone Strat 1950's, 2 tone sunburst SN: cz 520534, 2455.- Euro schnelle & direkte Ansprache, eher schlanke Bässe mit einem Hauch Holz! ![]() 1956 Namm 2011 strat, dakota red SN: cz 519575, 4098.- Euro spritzig, massive Tiefmitten/Bässe, Abstriche bei Balance! ![]() 57 Relic Strat 3tone sunburst SN: 60639, 2500.- Euro feiner & öliger Ton, gutes Sustain, "Edel-Strat"-Sound! Six and Four, Sulzbach ![]()
David Gilmour Strat Relic black Mittiges Frequenzspektrum, dreckiger Sound, Abstriche in der Balance! ![]()
SN: R 65625, 2455.- Euro gute Balance, direkte Ansprache Music Store, Köln ![]()
SN: R 53980, 2798.- Euro coole & fette Basssaiten ("Riffmonster"), Balance: höhere Töne etwas dünn Rock Shop, Karlsruhe
American Vintage 57 Strat, black SN: V 201719, 1695.- Euro schöner dreckiger Sound, relativ wenig Höhen und Bässe Rock Shop, Karlsruhe ![]()
1956 Strat NOS, fiesta red SN: CZ 518168, 2979.- Euro kerniger Sound mit etwas "Dreck", gute Balance Session Music, Walldorf
|
|